Veranstaltungen
Auf dieser Seite möchten wir Sie über Veranstaltungen informieren, die durch den LWL-Naturfonds im Netzwerk Natur & Klima oder durch Projektträger im Rahmen von Förderprojekten angeboten werden.
Zudem bieten alle Biologischen Stationen, BNE-Regionalzentren sowie Natur- und Geoparke ein vielfältiges Bildungsprogramm und Sonderveranstaltungen wie zum Beispiel "Tage der offenen Tür" an. Schauen Sie gerne bei der Einrichtung in Ihrer Nähe nach interessanten Angeboten.
Weiter unten ist auch der Veranstaltungskalender des LWL verlinkt.
Termine
Hier werden sowohl Termine vom LWL-Naturfonds als auch von Projektträger:innen bekannt gegeben. Anmeldungen bitte direkt bei der Veranstalterin / dem Veranstalter.
11.03. bis 12.11.2024
Zertifikatslehrgang Streuobstpädagogik 2024 in NRW
Veranstalter:in: Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V.
Ort: 46286 Dorsten-Lembeck, Im Höltken 11
Bitte Anmeldung bei der Veranstalterin!
Anmeldung unter: anmeldung@biostation-re.de
Inhalte: Menschen für das Thema Streuobst begeistern – das ist das Anliegen von Streuobstpädagog*innen. Die Ausbildung soll ein Beitrag zum Erhalt von Streuobstwiesen sein und will die Streuobstwiese als Lern- und Gestaltungsort stärken. Die Fortbildung will Menschen unterstützen, Projekte im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) rund um die Streuobstwiese durchzuführen.
Die Schulung ist in fünf Blöcke in den vier Jahreszeiten aufgeteilt. Sie umfasst zwei 4-tägige, einen 3- tägigen, zwei 2-tägige und einen 1-tägigen Block und beinhaltet insgesamt 93 Unterrichtsstunden. Veranstaltungsorte sind im Wechsel die Biologische Station Kreis Recklinghausen mit Sitz in DorstenLembeck und das Naturschutzzentrum Märkischer Kreis e.V. mit Sitz in Lüdenscheid.
Weitere Infos und Anmeldung unter https://biostation-re.de/termine

18.04.2024, 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr in Hiltrup
Praxis-Seminar "Barrierefreies Naturerleben und Wandern"
Eine Veranstaltung des LWL-Naturfonds in Kooperation mit dem Westfälischen Heimatbund und der NABU-Naturschutzstation Münsterland
Zielgruppe: Multiplikator:innen wie Wanderführer:innen und Natur- und Landschafts-führer:innen sowie weitere Interessierte aus dem Themenfeld von Naturerleben und Wandern
Anmeldungen sind notwendig, bitte bis spätestens zum 17.03.2024 per E-Mail an: elke.happe@lwl.org. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Inhalt: Wer in der Natur mit Gruppen unterwegs ist, stößt irgendwann an Barrieren, die es Interessierten schwer oder gar unmöglich machen, teilzunehmen. Welche Barrieren können das sein? Wie fühlt sich das für die betroffenen Personen an? Wie kann ich als Leitung einer Exkursion oder Wanderung damit bei der Planung und vor Ort umgehen? Welche Informationen könnten im Vorfeld bereits im Veranstaltungstext nützlich sein? Welche ggf. auch kleinen Maßnahmen können Verbesserungen herbeiführen? Wo gibt es Good-Practice-Beispiele?
Im Seminarteil werden Dr. Kai Pagenkopf und Sandy Hamer von der Firma NeumannConsult in das Thema einführen und erste Denkanstöße und Umsetzungsansätze vermitteln.
Im sich anschließenden Exkursionsteil schauen wir uns gemeinsam mit dem Team von der NABU-Naturschutzstation Münsterland das barrierefreie Naturerlebnisgebiet Haus Heidhorn an und können hier auch mit den Expert:innen über Erfahrungen diskutieren.

Samstag, 11.11.2023 bis Sonntag, 12.11.2023
Fortbildung für PilzCoaches - Gestaltung einer Pilzausstellung
Veranstalter:in: Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V.
Ort: 46286 Dorsten-Lembeck, Im Höltken 11
Uhrzeit: jeweils 10:00-16:00 Uhr
Bitte Anmeldung bei der Veranstalterin!
Anmeldung unter: anmeldung@biostation-re.de
Kosten: Teilnahme kostenfrei
Inhalte: Fortbildung im Rahmen der aus dem LWL-Naturfonds geförderten Erweiterung der Ausstellung der Biologischen Station Kreis Recklinghausen zur Ökologie der Pilze.
Neben reinen Fortbildungsinhalten und Pilzexkursionen soll das Wochenende auch genutzt werden, um Ideen für die Ausstellung zu finden, Materialien in der Natur zu sammeln und so die Pilzlandschaft der Ausstellung zu gestalten.
Weitere Infos unter https://biostation-re.de/termine

Termine 2024
Bei Interesse an diesen Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an den LWL-Naturfonds.
Datum: 10./11. Januar 2024
Thema: Grundlagen der Vergabe
Ort: Hamm
Diese 1,5tägige Veranstaltung richtet sich an Projektträger und Mitglieder im Netzwerk Natur & Klima.
Termine 2023
November 2023
Ganztägiger Workshop für alle Akteur:innen der beiden Netzwerke LVR-Netzwerk Kulturlandschaft und LWL-Netzwerk Natur & Klima zum Thema "Drohnen im Naturschutz" - Veranstaltung muss leider verschoben werden! Ein neuer Termin wird frühzeitig bekannt gegeben. -
18. Oktober 2023, ab 17 Uhr
21. LVR-Forum Naturschutz und Kulturlandschaft im Rheinland
Eine Veranstaltung des Landschaftsverbandes Rheinland gemeinsam mit den Biologischen Stationen im Rheinland.
Thema: Europäische Mechanismen zur Steuerung der Landwirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Artenvielfalt.
Ort: Landeshaus, Kennedy-Ufer 2, 50679 Köln-Deutz, im Rheinlandsaal
- Zum Programm geht es hier.
21. September 2023
Auftakt des Netzwerkes Natur & Klima im LWL-Naturfonds
- hier gehts zur Pressemeldung
LWL-Veranstaltungskalender
Der LWL bietet zahlreiche Veranstaltungen zu verwandten Themen wie Natur, Ökologie, Tiere und Pflanzen an. Im zentralen LWL-Veranstaltungskalender können Sie nach Stichworten suchen.
Wenn Sie zum Beispiel das Stichwort „Artenakademie“ eingeben, kommen sie zu Veranstaltungen des LWL-Naturkundemuseums zur Vermittlung von Artenkenntnissen.