Laufende Projekte
Der LWL-Naturfonds fördert unterschiedliche Vorhaben mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren. Details erfahren Sie bei den einzelnen Projekten. Klicken sie einfach auf den Projekttitel.
Artenschutzprojekte:
- Die Amphibienarche, Landschaftsstation im Kreis Höxter
- Winterquartiere für Fledermäuse im Hochsauerlandkreis, Biologische Station Hochsauerlandkreis
- Netzwerk Ameisenbläulinge, Biologische Station Siegen-Wittgestein
Kulturlandschaftspflege/Netzwerkbildung:
- Insektenschonende Mahd, Biologische Station Hochsauerlandkreis
- wissen wachsen lassen- Ausbau Streuobstwiesennetzwerk, Biologische Station Lippe
Bildung/Naturerlebnis:
- Ausbildung zu Streuobstwiesenpädagogen, Biologische Station Recklinghausen
- Heidschnuckenschäferei Senne - Öffentlichkeitsarbeit und Bildung, Biologische Station Paderborn-Senne
- Biologische Vielfalt erleben, Artenkenntnisse erwerben..., Biologische Station Gütersloh, Bielefeld
- Artenvielfalt vor der Haustür!, Biologische Station Soest
- Ausbildung zu Biodiversitäts- und Klimacoaches, NABU-Naturschutzzentrum Münsterland
- Natur und Kultur - Wandern im Kreis Herford, Biologische Station Ravensberg
- Naturerlebnis für Alle, Naturschutzzentrum Märkischer Kreis
Ausstellungen und Buchprojekte:
- Wo die wilden Pflanzen leb(t)en, Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld
- Von Möhnewasser und Trinkwasser, LIZ Möhnesee
- Ausstellungselement Pilze, Biologische Station Kreis Recklinghausen
- Naturschutzgebiete des Kreises Unna und der Stadt Hamm, Buchprojekt