Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Blütenreiche Salbeiwiese am Rabensberg bei Ossendorf (Kreis Höxter)

LWL-Naturfonds

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt seit 2023 mit dem LWL-Naturfonds Projekte zu den Themen Kulturlandschaftspflege, Natur- und Artenschutz, Klimaschutz, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Umsetzung von Inklusion in unserer Gesellschaft bildet dabei als Querschnittsthema einen weiteren Schwerpunkt.

Gefördert werden Projekte von Biologischen Stationen, BNE-Regionalzentren und Natur- und Geoparken in Westfalen-Lippe, die in ihren jeweiligen Regionen zu den genannten Themen kompetente, breit getragene und gut vernetzte Anlaufstellen sind.

Diesen Einrichtungen, die sich vor Ort in Westfalen-Lippe für Natur, Klima und Bildung engagieren, wird mit dem Netzwerk Natur & Klima ein Forum für fachlichen Austausch und Kooperation mit dem LWL, untereinander und mit anderen gemeinnützigen Einrichtungen angeboten.

Auf den Seiten des LWL-Naturfonds gibt es Informationen zur Antragstellung, über laufende Projekte sowie über Veranstaltungen und aktuelle Mitteilungen.