Zertifizierung zum Naturbegleiter / Naturbegleiterin
Ein integratives Teilhabeprojekt für Menschen mit physischer und psychischer Beeinträchtigung.
Waldbaden: Durch die bewusste Wahrnehmung der Natur mit allen Sinnen – z.B. das Hören eines Spechtschlags, das Riechen des erdigen Mooses oder das Spüren des Waldbodens unter den Füßen – findet der Mensch zur inneren Ruhe und zu mehr Ausgeglichenheit. Dies wirkt sich positiv auf die körperliche und seelische Gesundheit aus, indem es Stress abbaut und die
Regeneration des Körpers unterstützt.
In Kooperation mit einem Seniorentreff wird ein Konzept zur Ausbildung von Naturbegleiterinnen und Naturbegleitern erarbeitet und erprobt, das später auch auf andere Einrichtungen übertragbar sein wird.
Ziele des Vorhabens sind:
• die Förderung der Selbstwahrnehmung und emotionaler Ausdrucksfähigkeit und
• Sinneserfahrungen ohne Barrieren.
Durch das bewusste Erleben der Natur sollen die Teilnehmenden lernen, ihre Emotionen auszudrücken und ein stärkeres Selbstwertgefühl zu entwickeln.