Herzlich willkommen auf der Internet-Seite des LWL-Naturfonds
Der LWL-Naturfonds
Herzlich Willkommen auf unserer Seite in Leichter Sprache
Auf dieser Seite finden Sie Informationen
- zum LWL-Natur-Fonds,
- zum Netz-Werk Natur und Klima.
LWL Natur-Fonds
LWL-Natur-Fonds ist ein schweres Wort.
Wir erklären Ihnen die einzelnen Teile vom Wort:
LWL ist die Abkürzung für:
Landschafts-Verband Westfalen-Lippe.
Fonds spricht man: Fong.
Fonds bedeutet: Geld-Vorrat.
Was ist der LWL-Natur-Fonds?
Der LWL-Natur-Fonds ist ein Geld-Vorrat.
Den Geld-Vorrat gibt es seit 2023.
Der Geld-Vorrat ist für den Umwelt-Schutz.
Wer kann Geld aus dem LWL-Natur-Fonds bekommen?
Es gibt viele Stellen in Westfalen-Lippe.
An diesen Stellen können Sie Informationen über die Natur bekommen.
Die Stellen heißen:
- Biologische Station,
- Natur-Park,
- Geo-Park,
das ist ein Park mit besonderer Landschaft,
- Regional-Zentrum für
Bildung für nachhaltige Entwicklung,
kurz BNE-Regional-Zentrum.
BNE bedeutet:
Menschen sollen lernen,
wie sie gut mit der Umwelt umgehen können.
Die Stellen können einen Antrag auf das Geld stellen.
Die Stellen müssen in Westfalen oder in Lippe sein.
Wofür ist das Geld aus dem LWL-Natur-Fonds?
Das Geld ist für Projekte.
Die Projekte sind zum Beispiel:
- Pflege von der Natur,
- Schutz von Tieren und Pflanzen,
- Klima-Schutz,
- Bildung,
- barriere-freie Angebote.
Barriere-frei bedeutet: ohne Hindernisse.
Barrierefreie Angebote sind gut für alle Menschen.
Zum Beispiel für blinde Menschen,
Rollstuhl-Fahrer und
Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Was ist das Netz-Werk Natur und Klima?
Ein Ziel vom LWL ist:
Die Stellen für Natur-Schutz und Klima-Schutz
sollen gut zusammen-arbeiten.
Dafür gibt es das Netz-Werk Natur und Klima.
Das Netz-Werk Natur und Klima ist für Westfalen und Lippe.
Im Netz-Werk Natur und Klima sind
- Biologische Stationen,
- Natur-Parks,
- Geo-Parks,
- BNE-Regional-Zentren.
Was finde ich auf dieser Seite?
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu diesen Themen:
- Antrag auf Geld aus dem LWL-Natur-Fonds stellen,
- Projekte zum Natur-Schutz oder Klima-Schutz,
- Veranstaltungen zum Thema Natur-Schutz oder Klima-Schutz,
- Neues.
Die Informationen sind nicht in Leichter Sprache.
Quellenangaben
Leichte Sprache
© Büro für Leichte Sprache Wittekindshof | www.leichte-sprache-wittekindshof.de
Der Text wurde geprüft von Prüferinnen und Prüfern der Diakonischen Stiftung Wittekindshof.
Bilder
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers