19.04.11 | Kultur Wenn die Nachtigall singt
Zechen-Safari-Teilnehmer suchen nach Frühlingsboten
Mit Birgit Ehses auf Zechen-Safari.
Foto: LWL / Hudemann
Mit allen Sinnen begeben sich die Teilnehmer auf die Suche nach Frühlingsboten, erfahren Wissenswertes über Pflanzen und Tiere und können einen selbstgestalteten Frühlingsgruß mit nach Hause nehmen. Die Teilnahme an der Zechen-Safari kostet 5 Euro inkl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 02302 93664-0.
Zechen-Safari
Die Zechen-Safari ist ein Angebot für kleine und große Entdecker mit Spaß und Interesse an der Natur. An jedem 4. Dienstag im Monat steht ein anderes Thema auf dem Programm. Im Mai geht es um das geheime Leben der Tiere im Boden (24.5.) und im Juni (28.6.) untersuchen die Teilnehmer den Lebensraum Wasser Mehr Infos gibt es unter http://www.lwl-industriemuseum.de.
Pressekontakt
Jenny Linke, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-20 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung