04.08.04 | Der LWL Presse-Einladung zum Pressegespräch<br>Neue DVD über 'Die Ems ¿ Lebensader für Mensch und Natur'</br>
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen der Regionale 2004 zeigt das Westfälische Museum für Naturkunde in Münster eine Sonderausstellung über die Ems. Mitte August erscheint zum Thema eine DVD, die nicht nur aktuelle Naturaufnahmen, historische Filmsequenzen, sondern auch Computeranimationen zu Siedlungsgeschichte oder Vegetation an der Ems enthält, gut geeignet für den Einsatz im Schulunterricht.
Das Ergebnis der Kooperation von Westfälischem Landesmedienzentrum und Naturkundemuseum, beides Einrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), möchten wir Ihnen vorstellen in einem
Pressegespräch
Neue DVD über 'Die Ems ¿ Lebensader für Mensch und Natur'
am Donnerstag, 12. August, 11 Uhr
im Westfälischen Museum für Naturkunde, Münster, Sentruper Straße 285 (Beschilderung Zoo folgen), Multifunktionsraum
Die Ausstellungsmacherinnen wie die DVD-Produzenten des Westfälischen Landesmedienzentrums werden Ihnen das neue Produkt gern erläutern.
Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung