28.11.03 | Der LWL Rundum-Blick auf die Ems<br>Neue Sonderausstellung im LWL-Planetarium ab Mai</br>
Dr. Bernd .Loibl sichtet mit den Ausstellungsmacherinnen und Sabine Aschemeier (links) und Bianca Knoche die Umsetzung der ersten Panoramen an der Planetariumskuppel.
Foto: LWL/Egbert
Münster (lwl). Es sind besondere Bilder der Ems, die den Besucher ab Mai 2004 im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster erwarten: Das LWL-Landesmedienzentrum hat speziell für diese Ausstellung Programm 360-Grad-Panoramen sowie verschiedene Filmsequenzen von der Ems aufgenommen. Es entstanden auch Fotos über zwölf Monate hinweg, die die Veränderungen am Fluss im Laufe eines Jahres verdeutlichen.
Dr. Bernd Loibl, Leiter des Planetariums Wolfsburg, bereitet zur Zeit zusammen mit Sabine Aschemeier (links) und Bianca Knoche vom LWL-Museum für Naturkunde das etwa 40-minütige Programm vor.
Die "Rundum-Reise" im Planetarium des Museums wird die Besucher entlang der Ems von der Quelle bis zur Mündung im Dollart führen. Die Multivisionsshow ist ab dem 1.Mai im Rahmen der Sonderausstellung "Alles im Fluss? Die Ems - Lebensader für Mensch und Natur" der Regionale 2004 zu sehen.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung